Csopak ( Nordufer )
Balatonkarte
Zur Zeit haben wir keine freie Häuser in Csopak
Angebot: Csopak 10a *** |
Angebot: Csopak 11b *** |
Doppelhaushälfte für 5+1 Per. |
Doppelhaushälfte für 5+1 Per. |
|
|
Die Gemeinde mit 1726 Einwohnern
wurde auf dem sonnenbeschienenen Hang am Ausgang des malerischen Tals von
Nosztor gebaut, das den Balaton mit Veszprém verbindet. In den sorgfältig
bestellten Weingärten mit rotem Boden reifen die Trauben des berühmten Weins,
dessen Geschmack an die Mandel erinnert. Csopak bietet seinen Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten
an. Die Sankt-Stephanskirche brannte 1830 durch einen Blitzschlag
ab. Der erhaltene "Stumpfe Turm" (Csonkatorony) ist die Sehenswürdigkeit
des Ortszentrums, die zum Wahrzeichen des Dorfes wurde. In Kossuth Lajos utca
stehen die Ruinen der Nikolaikirche des ehemaligen Dorfes Kövesd aus dem 13.
Jahrhundert. Im Tal unter dem Turm steht eine der letzten Wassermühlen der
Umgebung, die 1910 erbaut wurde und auch heute funktionsfähig ist. Die moderne
römisch-katholische Kirche wurde 1985 geweiht. Das feueremaillierte Altarbild
und die Stationen der Passion bieten ein Kunsterlebnis. Die Kommunalverwaltung
ließ den Prachtbrunnen vor dem Haupteingang des Strandes 1996 anlässlich der
tausendjährigen Eheschließung von König Stefan dem Heiligen und der Seligen
Gisela errichten. Die Galerie Csopak erwartet ihre Besucher im Sommer mit
wertvollen Kunstausstellungen. Der Eröffnungsball der Saison findet am dritten
Sonnabend im Juni im Parkplatz vor dem Strand statt. Das Tanzensemble Csopak
tritt ebenda an jedem Wochenende auf. Die Tage von Csopak in Verbindung mit den
Wochen des Weinbaus werden ab 11. August veranstaltet. Im Rahmen der
Veranstaltungsreihe finden Jahrmarkt, Straßenball und niveauvolle
Freilichtprogramme statt. Der Wein ist der weltberühmte Schatz von Csopak. In
Gaststätten und in den Kellern am Berg kann der Welschriesling, der Graumönch
(Pinot Gris) und der neue Starwein Chardonnay probiert werden. Die blaue
Markierung entlang führt ein angenehmer Wanderweg zum Aussichtsturm des Berges
Csákány über dem Dorf. Die rote Markierung führt zum Nachbarort Paloznak und
zur Quelle Der Kalvarienhügel von Veszprémfajsz bietet ein wunderschönes
Panorama.
|