Siofok
Balaton
Karte
Zur Zeit haben wir keine freie Häuser in Siofok
Angebot: Sio 10 Sterne *** |
|
Angebot: Sio 12 Sterne *** |
Haus für 6 Personen |
|
Haus für 6 Personen |
|
|
|
Die Stadt mit 23 500 Einwohnern
wurde um die Mündung des Flusses Sió gebaut. Mit ihrer 17 km langen
Uferstrecke ist sie die längste Siedlung am Balaton. Sie ist ein belebter
Erholungsort mit pulsierendem Leben, ihre Bevölkerung verfünffacht sich im
Sommer. Im Zentrum der Siedlung erhebt sich der Wasserturm, das
45 m hohe Symbol der Stadt, der 1912 erbaut wurde. Vor dem Bahnhof, im Park
Millennium steht ein Musikpavillon. In diesem Pavillon wurde die Imre Kálmán
Statue von Imre Varga ausgestellt. Das Imre Kálmán Gedenkmuseum wurde im
Geburtshaus des Operettenkönigs eingerichtet, in zeitgetreuer Umgebung sind das
Klavier, die Noten, sowie die Gebrauchsgegenstände des Komponisten zu sehen.Im
Obergeschoß des Imre Kálmán Gedenkmuseums und des Kulturzentrums Südbalaton
erwarten Ausstellungen der bildenden Künste die Besucher. In der Stadt wechseln
sich Festivals, Konzerte, Sportprogramme und Ausstellungen. Die verschiedenen
Veranstaltungen beginnen jedes Jahr mit dem Saisoneröffnungsfest zu Pfingsten,
mit Festaufzug, Ball und der Wahl der Tochter des Balaton. Am Anfang Juli wird das
Internationale Goldmuschel Folklorefestival veranstaltet. Dieses Festival ist
eine der größten Sommerveranstaltungen. Man kann sich hier nicht nur
unterhalten, sondern auch die Kultur und Sitten anderer Völker kennenlernen.
Sehr interessant sind die im Juli und August veranstalteten historischen Kriegs-
und Ritterspiele, die die ungarische Kampfkunst vom Bogenschießen aus der Zeit
der Landnahme bis die Husaren des Freiheitskampfes 1848/49 alles aufführen.Die Werke von Imre Kálmán amüsieren im
Kulturzentrum die Operettenfreunde. Auf der Freilichtbühne und am großen
Strand werden Unterhaltungsmusikkonzerte veranstaltet. Hochrangige
Sportprogramme der Stadt sind: das Ungarische Springturnier (Magyar Ugróderby),
das ein dreitägiger, internationaler Preisreitwettkampf, und gleichzeitig ein
Kulturfestival ist; die Wettläufe Balaton Marathon und Balaton Supermarathon;
der Goldufer Cup (Aranypart Kupa), der aus Fußball auf kleinem fußballplatz,
Tennis, Streetball und Kegelspiel besteht; Balatondurchschwimmenwettkampf, der
gleichzeitig die ungarische, Langstreckemeisterschaft auf freiem Wasser ist. 4
km vom Hafen, unter des Silberufers (Ezüst-part) von Széplak befinden sich das
Töreki-Moor und 11 kleine Seen. Dieses Naturschutzgebiet erwartet die Besucher
mit einer interessanten Landschaft, welche ganz anders ist als der Balaton.
|